AWG Turbospritzen

Die AWG Hohlstrahlrohr Turbo-Spritzen sind ausgelegt auf die unterschiedlichen Arten der Brandbekämpfung.

Sie erfüllen zahlreiche nationale und internationale Standards und können sowohl im Innenangriff

als auch im Außenangriff eingesetzt werden.

AWG Turbospritze 2130 C

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 40/80/130
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 14-22-27m
  • Wurfweite Sprühstrahl 6-8m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

AWG Turbospritze 2235 C

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 60/130/235
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 18-26-30m
  • Wurfweite Sprühstrahl 7-13m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

AWG Turbo Spritze 2400 C

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 130/235/400
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 26/32/40m
  • Wurfweite Sprühstrahl 10-16m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

Die AWG Turbo-Spritzen sind mit zahlreichen wahrnehmbaren Features ausgestattet, damit sich der Strahlrohrführer auch bei schlechter Sicht auf eine optimale Bedienung verlassen kann. Zusammen mit der robusten Bauweise sorgt das für ein Plus an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Schnelligkeit.

 

Das Öffnen und Schließen erfolgt über einen großen Bügelgriff, die Einstellung der Durchflussmenge über einen Drehring.

Bei der Turbo-Spritze 2400 beispielsweise betragen die Durchflussmengenraster 130, 235 und 400 l/min (6 bar).

Sogar bei schlechter Sicht haben Sie die Einstellung sicher im Griff: Ein markanter Knopf (Pointer) zeigt Ihnen den gewählten Wert. Beim Durchwechseln rastet der Drehring hörbar und deutlich spürbar ein.

Durch Drehen des roten Strahlrohrkopfes wechseln Sie einfach zwischen Voll- und Sprühstrahl.

Auch hier vereinfacht ein Pointer die richtige Einstellung: Pointer oben für den 45-Grad-Flash-Over-Sprühstrahl,

Pointer gegen den Uhrzeigersinn für den 120-Grad-Sprühstrahl, Pointer im Uhrzeigersinn für den Vollstrahl.

Die gewählte Strahlform wird durch Einrasten fixiert. Der kugelgelagerte Kupplungsanschluss ist auch unter Druck drehbar,

das sorgt für uneingeschränkte Mobilität des Strahlrohrführers.

 

Die AWG Turbo Spritzen können in elektrischen Anlagen mit anliegender Hochspannung von bis zu 380 kV unter Einhaltung der entsprechenden Abstandswerte aus DIN VDE 0132 eingesetzt werden.

Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.

AWG Turbo Spritzen EVO

Die Turbo-Spritzen EVO sind Hohlstrahlrohre nach DIN EN 15182 Funktionskategorie 3,

mit einstellbarer Strahlform bei wählbarer konstanter Durchflussmenge.

AWG Turbo Spritze EVO 130

 

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 40/80/130
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 14-22-27m
  • Wurfweite Sprühstrahl 6-8m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

AWG Turbo Spritze EVO 235

 

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 60/130/235
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 18-26-30m
  • Wurfweite Sprühstrahl 7-13m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

 

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 130/235/400
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 26/32/40m
  • Wurfweite Sprühstrahl 10-16m
  • Sprühwinkel 0-120 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

AWG Turbospritze EVO 400

Wie die seit Jahren als Standardbestückung für Feuerwehr-Fahrzeuge etablierten AWG Turbo-Spritzen lässt,

sich die neue AWG Turbo Spritze EVO intuitiv und praktisch ohne jeden Trainingsaufwand oder Umgewöhnung,

sofort und umfassend bedienen.

 Auch bei schlechtesten Verhältnissen wie nassen Handschuhen, Kälte und absoluter Nullsicht.

 

Die AWG Turbospritzen EVO setzen neue Maßstäbe in der Ergonomie.

Für das Herausragende Handling besonders bei Innenangriffen sorgt das neuer Design der Bedienelemente.

 

Die Turbo Spritze EVO 235 und Turbo Spritze EVO 400 sind optimal im Innenangriff für die Raum - und Rauchkühlung.

Die Farbcodierung der Durchflussmengen mit Clip an der frei um 360° drehbaren Eingangskupplung ermöglicht die blitzschnelle Auswahl des passenden Strahlrohrs im Fahrzeug. Der Farbcode orientiert sich an der Farbcodierung der Schaumarmaturen. So kann mit einem Blick auch die perfekte Kombination zwischen Zumischer und TurboSpritze EVO für den Schaumangriff ausgewählt werden.

 

Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.

AWG Mehrzweckstrahlrohre

Mehrzweckstrahlrohre dienen zur Ausbringung von Löschwasser im Voll- oder Sprühstrahl. 

CM Mehrzweckstrahlrohr C

 

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz C 52
  • Durchflussmenge 130l
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 25m
  • Wurfweite Sprühstrahl 11 m
  • Sprühwinkel 15-20 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Aluminium

BM Mehrzweckstrahlrohr B

 

  • DIN EN 15182
  • Eingang Storz B 75
  • Durchflussmenge 200l
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 32m
  • Wurfweite Sprühstrahl 14m
  • Sprühwinkel 15-20 Grad
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Aluminium

DM Mehrzweckstrahlrohr D

 

  • Eingang Storz 25 D
  • Durchflussmenge 25-55l
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 14m
  • Wurfweite Sprühstrahl 8m
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

Die Konstruktion ist einfach, wenig störanfällig und unempfindlich gegen Schmutz. Gereinigt werden kann das Strahlrohr leicht durch Umschalten der Strahlform. Der Sprühwinkel kann durch Zwischenstellungen im Sprühstrahlbereich beliebig verändert werden. Mehrzweckstrahlrohre sind nicht für die Anwendung im Innenangriff geeignet. Das Mehrzweckstrahlrohr mit Mannschutzbrause kann zusätzlich zu Voll- und Sprühstrahl ein Wasserschleier erzeugt werden, der den Strahlrohrführer vor Rauch und Hitze schützt. In Gefahrenmomenten ist mit einem einzigen Handgriff der gesamte Wasserfluss abgesperrt, gleichgültig, ob Voll- oder Sprühstrahl eingestellt war und unabhängig von der Stellung der Mannschutzbrause.

Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.

Armaturen Feuerwehr

Unser Produktangebot von AWG für eine sichere und effektive Brandbekämpfung.

Die AWG Fittings GmbH gehört zu den weltweit führenden Herstellern für mobilen und stationären Brandschutz. 

Innovative und ausgereifte Produkte für Feuerwehren und Katastrophenschutz. 

AWG Verteiler B-CBC

  • Eingang : Storz 75 B
  • Ausgang: 2x 52C 1x 75B
  • Absperrung: Niederschraubventil
  • max. Betriebsdruck: 16bar
  • DIN 17407

AWG Verteiler B-CBC

  • Eingang : Storz 75 B
  • Ausgang: 2x 52C 1x 75B
  • Absperrung: Kugelhahn
  • max. Betriebsdruck: 16bar
  • DIN 17407

AWG Verteiler C-DCD

  • Eingang : Storz 52C
  • Ausgang: 2x 25D 1x 52C
  • Absperrung: Kugelhahn
  • max. Betriebsdruck: 16bar
  • DIN 17407

Die AWG Verteiler dienen dazu, das Löschwasser aus einer Leitung in mehrere Schlauchleitungen aufzuteilen und somit eine optimale Löschwasserversorgung zu erhalten. Als Absperrorgane dienen hier Ventilabsperrungen oder Kugelhähne.

AWG Wasserschild 500

  • Eingang : Storz 52 C
  • Referenzdruck : 5bar
  • Wurfbreite m. : 19m
  • Wurfhöhe m. : 5m
  • Wurfweite m. : 24m
  • Durchflussrate : 500l / 5bar
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Wasserschild 800

  • Eingang : Storz 52 C
  • Referenzdruck : 5bar
  • Wurfbreite m. : 21,5m
  • Wurfhöhe m. : 7m
  • Wurfweite m. : 27m
  • Durchflussrate : 800l / 5bar
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Wasserschild 1400

  • Eingang : Storz 75 B
  • Referenzdruck : 5bar
  • Wurfbreite m. : 24,5m
  • Wurfhöhe m. : 8,5m
  • Wurfweite m. : 31m
  • Durchflussrate : 1400l / 5bar
  • max. Betriebsdruck: 16bar

Die AWG Wasserschilder eignen sich besonders dafür um eine Wasserwand zum Schutz vor Gasen und Rauch zu errichten -auch zur Kühlung von Objekten kann es optimal genutzt werden. Aneinander gereiht lassen sich breite Sperren aufbauen.

AWG Saugkorb A mit Griffen

  • Ausgang : Storz 110 A
  • Rückschlagventil
  • Mit Griffen
  • Norm : DIN 14362
  • Länge : 250mm
  • Breite : 232mm
  • Höhe :  232mm

AWG Saugkorb A ohne Griffe

  • Ausgang : Storz 110 A
  • Rückschlagventil
  • Ohne Griffe
  • Norm : DIN 14362
  • Länge : 250mm
  • Breite : 232mm
  • Höhe :  232mm

Der AWG Saugkorb dient als Eingang an einer Saugleitung für Löschwasser aus einem offenen Gewässer.

 Saugkörbe mit Rückschlagventil und Entleereinrichtung verhindern ein Abreißen der Flüssigkeitssäule bei Unterbrechung des Saugvorgangs und ermöglichen ein Auffüllen der Saugleitung. Durch die seilbediente Entleerungseinrichtung wird das Rückschlagventil geöffnet und der Saugschlauch entleert.

AWG Drahtschutzkorb

  • Nenngröße : DN 100
  • Schnellverschluss
  • Länge : 360mm
  • Breite : 360mm
  • Höhe :   120mm
  • Gewicht : 1,3 kg

AWG Stützkrümmer B

  • Eingang : Storz 75B
  • Ausgang : Storz 75 B
  • Ausgang : drehbar
  • Norm : DIN 14368
  • Länge : 375mm
  • Breite : 215mm
  • Höhe :  126mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Stützkrümmer C

  • Eingang : Storz 52C
  • Ausgang : Storz 52C
  • Ausgang : drehbar
  • Norm : DIN 14368
  • Länge : 375mm
  • Breite : 215mm
  • Höhe :  98mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Sammelstück

  • Eingang : 2 x Storz 75B
  • Ausgang : Storz A110
  • Pendelklappe
  • Norm : DIN 17407
  • Länge : 265mm
  • Breite : 240mm
  • Höhe :  182mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

Die AWG Stützkrümmer dienen zur leichteren Handhabung von Strahlrohren, da die Rückstoßkräfte des Wasserstrahls durch Umlenkung über den Schlauch zum Boden abgeleitet werden. Der Stützkrümmer kann auch zwischen 2 Schläuchen gekuppelt werden, wenn diese über Mauerkanten und Fensterbrüstungen gelegt werden.

Die AWG Sammelstücke dienen dazu, die Löschwasser/Löschmittelströme aus zwei Zuleitungen zusammen zu führen.

AWG Schlauchabsperrung C

  • Eingang : Storz  52C
  • Ausgang : Storz 52C
  • Absperrung: Kugelhahn
  • Länge : 237mm
  • Breite : 98mm
  • Höhe :  158mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Schlauchabsperrung C

  • Eingang : Storz  52C
  • Ausgang : Storz 52C
  • Absperrung: Schaltarretierung
  • Länge : 237mm
  • Breite : 98mm
  • Höhe :  158mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

AWG Schlauchabsperrung B

  • Eingang : Storz  75B
  • Ausgang : Storz 75B
  • Absperrung: Kugelhahn
  • Länge : 192mm
  • Breite : 126mm
  • Höhe :  211mm
  • max. Betriebsdruck: 16bar

Die AWG Schlauchabsperrung zum absperren von Angriffsleitungen, verlängern und abstellen von Förderleitungen.

Die Schlauchabsperrung C mit Schaltarretierung eignet sich besonders für ein Schlauchpaket beim Innenangriff.

AWG Übergangsstück C-D

  • Eingang : Storz  52C
  • Ausgang : Storz 25D
  • Ausführung : Saugdichtring
  • Norm : DIN 14341
  • Material : Aluminium
  • Länge : 34mm

AWG Übergangsstück B-C

  • Eingang : Storz  75B
  • Ausgang : Storz 52C
  • Ausführung : Saugdichtring
  • Norm : DIN 14341
  • Material : Aluminium
  • Länge : 39mm

AWG Übergangsstück A-B

  • Eingang : Storz  110A
  • Ausgang : Storz 75B
  • Ausführung : Druckdichtring
  • Norm : DIN 14341
  • Material : Aluminium
  • Länge : 48mm

Die AWG Übergangsstücke dienen dem Verbinden verschiedener großer Kupplungen.

Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.

Waldbrand Armaturen

AWG Armaturen in perfekter Kombination zur Bekämpfung von Wald - und Vegetationsbränden.

Einsätze in brennenden Waldgebieten sind weitläufig, langwierig und kräftezehrend.

AWG Armaturen sind durch ihr geringes Gewicht und Robustheit optimal für den Einsatz im unwegsamen Gelände.

AWG HS 7 Strahlrohr Storz D

  • Eingang Storz 25 D
  • Gewicht 0,80 Kg
  • Nenngröße HS7
  • Durchflussmenge 80l/6bar
  • Referenzdruck 6bar
  • max. Betriebsdruck 16bar
  • Wurfweite Vollstrahl 26m/6bar
  • Wurfweite Sprühstrahl 8m/6bar
  • Material Kupplung Aluminium
  • Norm DIN EN 15182

 

AWG HS 7 Strahlrohr Storz D

  • Eingang Storz 25 D
  • Gewicht 0,80 Kg
  • Nenngröße HS7
  • Durchflussmenge 80l/6bar
  • Referenzdruck 6bar
  • max. Betriebsdruck 16bar
  • Wurfweite Vollstrahl 26m/6bar
  • Wurfweite Sprühstrahl 8m/6bar
  • Material Kupplung Aluminium
  • Norm DIN EN 15182

 

AWG Strahlrohr DM Storz D

  • Eingang Storz 25 D
  • Durchflussmenge 25-55l
  • Referenzdruck 6 bar
  • Wurfweite Vollstrahl 14m
  • Wurfweite Sprühstrahl 8m
  • maximaler Betriebsdruck 16 bar
  • Material Kupplung - Aluminium

 

HS Strahlrohr HS7D

Die AWG HS-Strahlrohre zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und ihre Robustheit aus. Durch Drehen des Schaltkopfes kann stufenlos von Absperrung über Vollstrahl kontinuierlich auf Sprühstrahl zwischen 0° und 120° Sprühwinkel umgeschaltet werden. Der Schaltkopf ist aus Gummi und eloxiertem Aluminium gefertigt. Das Rohrstück ist ebenfalls aus eloxiertem Aluminium.

 

 

AWG Verteiler DCD 

  • Eingang : Storz 52C
  • Ausgang: 2xStorz 25D1x Storz 52C
  • Absperrung: Kugelhahn
  • max. Betriebsdruck: 16bar
  • Norm DIN 14345

AGW Verteiler CDDD

  • Eingang : Storz 52 C
  • Ausgang: 3x Storz 25 D
  • Absperrung: Kugelhahn
  • max. Betriebsdruck: 16bar
  • Norm DIN 14827

 

AWG Übergangstück C-D

  • Nenngröße Storz C52 auf Storz D25
  • Material Produkt Aluminium
  • Dichtring
  • Norm DIN 14341

 

 

 

Kompakter Verteiler C-DDD

Dieser wurde speziell für den Einsatz bei Wald- und Vegetationsbränden mit D-Schlauchleitungen konzipiert.
Durch seine geringen Abmessung lässt er sich in einem Schlauchtragekorb C nach DIN 14827 verstauen.

 

Leicht, handlich und robust

AWG Armaturen sind durch ihr geringes Gewicht und Robustheit optimal für den Einsatz im unwegsamen Gelände. Zusammen mit einer einfachen Bedienung und der Normung nach DIN sorgen die Armaturen für eine sichere und effektive Brandbekämpfung.

 

Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18

AWG Waldbrandarmaturen eignen sich zur Ergänzung oder Bestückung der Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18.

Die Fachempfehlung Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18 für Löschfahrzeuge, sieht unter anderem Hohlstrahlrohre mit einer max. Durchflussmenge von 100L, Verteiler C-DCD und Übergangsstücke C-D vor.

Einsätze in brennenden Waldgebieten sind weitläufig, langwierig und kräftezehrend. Die Löschwasserversorgung ist oft aufwendig und das Löschwasser knapp.

 

Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.

ANSCHRIFT

Feuerwehrtechnik Nord

Björn Breitsprecher

Aventofter Landstraße 13

25927 Aventoft

KONTAKT

Tel.: 04664-983944

Tel.: +491758003371

info@feuerwehrtechnik-nord.de

www.feuerwehrtechnik-nord.de

Kontaktformular

 

INFORMATIONEN

Wir sind für Sie da in Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen

und nach Absprache auch bei Ihnen in Schleswig-Holstein.

Einen vor Ort Service auch nach Feierabend, bieten wir Ihnen als Teil unseres Engagements sehr gerne an.

www.feuerwehrtechnik-nord.de | info@feuerwehrtechnik-nord.de | © Feuerwehrtechnik Nord

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.